
Zukünftige Projekte
Das gerundete Epitaph „Der königliche Küchenmeister Michael Raffael“ von Michael Wolgemut, um 1489, befindet sich an der rechten […]



Epitaph des königlichen Küchenmeisters von Michael Wolgemut
Das gerundete Epitaph „Der königliche Küchenmeister Michael Raffael“ von Michael Wolgemut, um 1489, befindet sich an der rechten Säule in der Frauenkirche. Michael Wolgemut war ein bedeutender Maler und Lehrer von Albrecht Dürer. Anlässlich des 500-sten Todestages von Michael Wolgemut wurden mehrere Ausstellungen in Museen und Kirchen gezeigt, unter anderem auch in der Frauenkirche.
Im Rahmen der Kirchensanierung im Jahr 2023 wird das Epitaph einer Konservierung unterzogen.
Konservierung bedeutet in dem Zusammenhang, dass der jetzige Zustand des Kunstwerkes gesichert und bewahrt wird. Die konservatorische Behandlung soll somit den „Jetzt-Zustand“ erhalten, vorhandene Schäden beseitigen bzw. eindämmen und damit einer weiteren Zerstörung vorbeugen.
Inneres Hauptportal (unterhalb des Michaelschors)
Tympanon über dem inneren Hauptportal mit Kreuztragung und Grablegung Christi, um 1500.

Kirchengestühl
Die Kirchenbänke, auch wenn es sich um etwas Profanes handelt, sind ein wichtiger Bestandteil der Frauenkirche. Für die Gottesdienstbesucher, aber auch für die Kirchenbesucher, ist es für das Wohlgefühl durchaus von Bedeutung, inwieweit die Kirchenbänke bequem und optisch ansprechend sind sowie ob diese im Winter auch warm sind.
Im Rahmen der Kirchensanierung im Jahr 2023 soll das bestehende Kirchengestühl aufbereitet werden. Hierbei ist geplant, an den Kirchenbänken die beschädigten Scharniere auszutauschen und das Holz entsprechend zu behandeln.


Kirchengestühl
Die Kirchenbänke, auch wenn es sich um etwas Profanes handelt, sind ein wichtiger Bestandteil der Frauenkirche. Für die Gottesdienstbesucher, aber auch für die Kirchenbesucher, ist es für das Wohlgefühl durchaus von Bedeutung, inwieweit die Kirchenbänke bequem und optisch ansprechend sind sowie ob diese im Winter auch warm sind.
Die Kirchenstiftung prüft derzeit, ob ein Neukauf oder eine Ausbesserung des bestehenden Kirchengestühls angemessener wäre.